Was lässt Menschen hoffen?
In diesem Jahr feiern wir den Fronleichnamstag unter dem Motto „Pilger der Hoffnung – Brot der Hoffnung“. Viele Menschen weltweit haben nicht einmal das Nötigste zum Leben; sie müssen hungern und leben in schwierigsten Verhältnissen. Aber auch der seelische Hunger nach Liebe, nach Schutz und Geborgenheit kann grausam sein. Es gibt Menschen, die niemanden haben, der ihnen beisteht, der sie unterstützt und ihnen Möglichkeiten zu einem menschenwürdigen Leben eröffnet. Was lässt sie hoffen? Wer schenkt Hoffnung? Wer hilft und stillt den vielfachen Hunger, körperlich und seelisch?
Fronleichnamsprozession: Pilgerweg der Hoffnung
Dieses Anliegen wollen wir in diesem Jahr am Fronleichnamsfest in unser Gebet nehmen. Wir bitten den Herrn, dass er notleidenden und hilfsbedürftigen Menschen Hoffnung schenken möge und dass er uns Wege aufzeige, wie wir für Menschen in Not da sein können – in unserer unmittelbaren Umgebung und weltweit. Wir sind besonders in diesem Heiligen Jahr eingeladen „Pilger der Hoffnung“ zu sein – für unsere notleidenden Mitmenschen. Mit unseren Gebeten und mit der Fronleichnamsprozession wollen wir öffentlich bekunden, dass wir füreinander da sind und für unsere Mitmenschen Verantwortung tragen.
So werden wir am Fronleichnamstag (Donnerstag, 19. Juni 2025) unsere Prozession durchführen – entlang des alten Prozessionsweges. Dabei wird uns der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen musikalisch unterstützen.
Ablauf des Tages
Der Tag beginnt mit der Eucharistiefeier um 8.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Anschließend werden wir um ca. 8.45 Uhr zur Prozession aufbrechen – Richtung Brachthausen bis zur Nikolaus-Kapelle. Von dort geht es nach dem Frühstück weiter Richtung Sportplatz, Silberger Kreuz, Wegescheide und Wirme zur Matthias-Kapelle. Nach dem zweiten Frühstück geht es dann von Wirme aus als letzte Wegstrecke direkt hinauf zum Kohlhagen, wo um ca. 12.30 Uhr in der Wallfahrtskirche eine kurze Abschluss-Andacht mit eucharistischem Segen und feierlichem Te Deum stattfinden wird.
Nach der Schlussandacht laden wir alle Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer herzlich ein zu einem Umtrunk an der Hütte auf dem Pilgerplatz.
Wir freuen uns, dass die Fronleichnams-Prozession auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann und laden dazu herzlich ein! Jetzt hoffen wir nur noch auf gutes, bzw. trockenes Wetter. Allen ein herzliches Willkommen!