22.06.2022
Geistliches Zentrum Kohlhagen

Prof. Dr. Niko Paech zu Gast Vortrag zum Klimaschutz löst lebhafte Diskussion aus

Im Rahmen des Spirituellen Sommers 2022, der in diesem Jahr unter dem Thema "Himmel und Erde" steht, fand ein gut besuchter Vortragsabend zum Thema Klimaschutz und Ökonomie statt. Fast 60 Teilnehmende erlebten einen engagierten Referenten.

Dr. Niko Paech, Professor für Plurale Ökonomik an der Universität Siegen verfolgt – wenn es um den Klimaschutz geht – einen eher unpolitischen Ansatz individueller Lebensstiländerung. Allerdings vertritt er auch eine klare Meinung, wenn es z. B. um das Thema „Windkraft“ geht.

So sagte er während seines Vortrags: „Ich bin durchaus für Windkraft, aber nicht in unseren Wäldern und in Naturschutzgebieten, sondern auf stillgelegten Autobahnen und Flughäfen.“

Bei Niko Paech bedeutet das altmodische, asketische Wort „Verzicht“ Genügsamkeit und Sesshaftigkeit. „Die CO²-Emmissionen pro Person müssen von derzeit 12 Tonnen runtergeschraubt werden auf 1 Tonne. Sonst funktioniert das alles nicht“, so Niko Paech in seinem überaus engagierten Vortrag.

Der Referent reiste übrigens selbst mit dem öffentlichen Nahverkehr an – von Siegen nach Wirme. Die letzten 2 km hinauf zum Kohlhagen ging er zu Fuß. Am Ende des Abends ließ er sich von einem Teilnehmenden bis zum nächsten Bahnhof mitnehmen.

„Runter von den CO²-Emissionen“, so betonte Paech immer wieder. Das bedeute Verzicht auf unnötige Autofahrten, auf ständige Flugreisen und vor allem auf völlig überflüssige Kreuzfahrten. Eine klimafreundliche Lebensführung müsse schnellstens entwickelt und vorgelebt werden.

Im Anschluss an den Vortrag, der von ca. 60 Personen besucht wurde, kam es zu vielen Nachfragen und zu einer lebhaften Diskussion. So wurde z. B. gefragt: Ist eine von Herrn Paech vertretene wachstumskritische Nachhaltigkeitsforschung wirklich zukunftsweisend oder führt das alles in die wirtschaftliche Rezession, die unzählige Menschen den Job kosten und in die Armut stürzen kann?

„Eher das Gegenteil“, so Paech. „Außerdem haben natürlich auch Politik und Wirtschaft ihren Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“  Individuelle Verhaltensänderungen seien da nur die eine Seite der Medaille. „Es wäre gut, wenn auch die Grünen in der Regierung endlich wieder grüne Politik machen würden“, so Paech abschließend.

Am Ende waren sich die meisten Besucher*innen einig: Das war ein wirklich spannender und inspirierender Abend zum Thema Klimaschutz. Viele traten an diesem lauen Sommerabend den Heimweg sehr nachdenklich an.