Der Abt der Benediktiner zu Gast
Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Pater Jürgen Heite die anwesenden Wallfahrerinnen und Wallfahrer, die zur Eröffnung der Wallfahrtssaison zum Kohlhagen gekommen waren. Besonders willkommen hieß der den Abt der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede, Cosmas Hoffmann. Er stand dem Gottesdienst vor und hielt die Predigt.
Segnung der Marienkerze
Nach der Begrüßung segnete Pater Siegfried Modenbach die neue Marienkerze. Dazu sprach er das folgende Gebet:
„Gott, du Quell und Ursprung allen Lichtes, du selbst bist das wahre Licht, das die Welt mit seinem Glanz hell macht. Segne diese Kerze, die wir zum Lob der Schmerzhaften Gottesmutter vom Kohlhagen entzünden. Führe uns und alle Menschen, die zu ihrem Gnadenbild pilgern, auf dem Weg des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe hin zu jenem Licht, das nie erlöschen wird.“
Maria – Pilgerin der Hoffnung
In seiner Predigt stellte Abt Cosmas Maria als Pilgerin der Hoffnung vor. Sie habe sich auf den Weg zu ihrer Verwandten Elisabeth gemacht, um ihr zu begegnen und mit ihr als eine Verbündete ins Gespräch zu kommen. „Zwei Frauen, zwei Leben, zwei Verheißungen – und ein gemeinsames Staunen. In ihrer Begegnung wird aus der Verunsicherung Vertrauen, aus der Angst wird Hoffnung, aus der Sprachlosikeit entsteht ein Lied“.
Das Loblied Mariens – ein Lied der Hoffnung
Das Magnificat, das Maria zu singen beginne, sei ein Lied der Hoffnung, so Pater Cosmas weiter. Maria singe von einer Welt, in der Gott nicht wegschaut, sondern hinschaut – auf die Erniedrigten, auf die Übersehenen, auf die, die an den Rand gedrängt wurden.
„Dieses Vertrauen, dieses unerschütterliche Hoffen, macht sie zur Pilgerin guter Hoffnung – zur Wegbereiterin einer neuen Weltordnung, wie sie Jesus später verkünden und leben wird.“ Dieser Gesang des Magnificat sei höchst aktuell. In einer Welt, die geprägt sei von wachsender Ungleichheit, von Ausgrenzung und Missbraucht von Macht, rufe Maria den Menschen zu: „Schaut nicht weg! Seid Teil des Wandels! Gott selbst steht an der Seite der Kleinen – und mit ihm auch ihr.“
Den vollständigen Text der Predigt von Abt Cosams Hoffmann finden sie hier: Predigt Abt Cosmas Hoffmann 01.05.2025
Begegnung im Anschluss
Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen unter der Leitung von Andreas Regeling. Im Anschluss waren alle Besucherinnen und Besucher zum Beisammensein, zur Begegnung und zum Umtrunk eingeladen.