Am Ende waren alle glücklich. Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um die einfühlsamen Lieder und Klavierstücke zu hören, die von Kerstin Stahl, Christian Behrens und seinem Sohn Elias präsentiert wurden.
Bekannte Lieder und Melodien konnte man hören – zum Beispiel von Udo Jürgens oder Andrea Berg. Aber auch echte Klassiker kamen zu Gehör wie etwa das Halleluja von Leonard Cohen. Es waren ansprechende musikalische Beiträge, die nachdenklich machen und unter die Haut gehen.
Pater Siegfried Modenbach betonte in seiner Begrüßung, dass es wichtig sei, in diesen schwierigen Zeiten Momente der Entspannung und der Freude zu erleben. Dazu seien diese zwei Stunden einer Atempause, die einfühlsame Musik und gute Texte zum Inhalt hat, sehr gut geeignet. Bei allem, was das gesellschaftliche, das politische, aber auch das kirchliche Leben zur Zeit an schwierigen Momenten und Situationen biete, sei eine solche Zeit des Atemholens und der Entspannung wichtig.
So kamen dann auch die Zuhörerinnen und Zuhörer voll auf ihre „Kosten“ (obwohl lediglich um eine Spende gebeten wurde). Manche hatten während der Lied- und Musikbeitrage Tränen in den Augen. Beim Abschied sagten viele: „Ganz herzlichen Dank für diesen schönen Nachmittag und dieses tolle Erlebnis!“
Wir vom Geistlichen Zentrum danken ebenfalls – dem Trio Kerstin Stahl, ChrisPiano (Christian Behrens) und Elias Behrens. Gerne dürft Ihr wiederkommen!