Es ist gerade einmal viereinhalb Monate her, als sich die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer aus den Dekanaten Siegen und Südsauerland zu ihrem letzten Einkehrtag auf dem Kohlhagen trafen. Da dieser gemeinsame Tag der Besinnung aber traditionell immer in der österlichen Bußzeit stattfindet, luden die Dekanate bereits am vergangenen Samstag wieder zu einem Einkehrtag ein. Und siehe da – es hatten sich auch diesmal 32 Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer angemeldet.
Der Tag begann mit dem gemeinsamen Morgenlob. Im Anschluss gab Pater Modenbach einen Impuls: „Welche Gründe gibt es, dankbar zu sein? Wofür oder wem bin ich dankbar und wie zeige ich meine Dankbarkeit? Danach waren alle Teilnehmenden zu einer persönlichen Besinnungszeit eingeladen, die sie bei herrlichstem Wetter auch draußen in der sonnigen Natur verbrachten. Schließlich kam man wieder zum Austausch und zum Gespräch zusammen. Die Teilnehmenden beschäftigten sich nun mit nicht ganz einfachen Fragen: Wo hakt es beim Danken? Was macht es mir manchmal schwer, dankbar zu sein? Was hilft mir dann weiter?
Pater Modenbach gab schließlich einen zweiten Impuls – diesmal zum Thema Resilienz und schloss dann den Vormittag ab mit den sog. zehn Geboten der Salutogenese. Unter Salutogenese versteht man ein Rahmenkonzept, das sich auf Faktoren und dynamische Wechselwirkungen bezieht, die zur Entstehung und Erhaltung von (seelischer und körperlicher) Gesundheit führen.
Nach einem guten Mittagessen ging es weiter mit dem zweiten Teil: eucharistisch leben. Dazu gab es einen weiteren Einstiegsimpuls: Eucharistie und Dankbarkeit. Anschließend wurden zehn Zitate bekannter Persönlichkeiten zum Thema Eucharistie präsentiert. Alle Teilnehmenden sollten sich für ein Zitat entscheiden und dazu Stellung beziehen: Warum habe ich mich für dieses Zitat entschieden? Was sagt es über mein Verhältnis zur Eucharistie? Nach diesen persönlichen Zeugnissen entstand unter den Teilnehmenden ein offenes und intensives Gespräch über die Bedeutung der Eucharistie.
Mit einer Bildbetrachtung zum Mosaik „Vier Brote und zwei Fische“ aus der Brotvermehrungskirche in Tabgha (siehe Foto) wurde der inhaltliche Teil des Nachmittags beendet. Nachdem sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen und in guten Gesprächen gestärkt hatten, feierten sie am Ende dieses intensiven Tages mit Pater Modenbach die sonntägliche Eucharistie. Für die allermeisten Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer stand fest: im nächsten Jahr kommen wir bestimmt wieder!