Es war recht frisch an diesem Sonntagmorgen. Aber dennoch war herrlichstes Wetter auf dem Kohlhagen: Sonnenschein und blauer Himmel.
Auf der oberen Wiese zwischen Wallfahrtskirche und Gut Ahe hatten sich über 250 Gottesdienstbesucher eingefunden. Und es waren wieder viele dabei – manche sogar zu Fuß von Kirchhundem, von Albaum oder Würdinghausen aus.
Segnung der Kräutersträuße
Auch in diesem Jahr hatten die Frauen der Frauengemeinschaft Kohlhagen wieder bunte Kräutersträuße zusammengebunden. Diese wurden in zwei großen Körben vor dem Altar bereitgestellt.
Pater Jürgen Heite segnete die Kräuterbüsche zu Beginn des Gottesdienstes. Gegen eine Spende für den Blumenschmuck in den örtlichen Dorfkapellen (Wirme und Brachthausen) und in der Wallfahrtskirche Kohlhagen konnten die Sträuße mit nach Hause genommen werden.
Gott lässt seine Schöpfung nicht untergehen
In seiner Predigt betonte Pater Siegfried Modenbach, dass wir heute in einer Welt leben, die in vieler Hinsicht bedroht sei. Das mache vielen Menschen Angst. Das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel stärke die Hoffnung, dass Gott seine Schöpfung nicht untergehen lasse, sondern dass er sie vollende.
Maria könne Vorbild sein, selbst Werte vorzuleben und barmherzige Menschen zu sein. Zuhören und Verständnis zu haben für den anderen – unabhängig von seiner Meinung. Das Gute werde sich schlussendlich durchsetzen.
Frauen sind die Trägerinnen des Glaubens
In den Pfarreien und in vielen kirchlichen Institutionen würde vieles nicht funktionieren, wenn die Frauen nicht wären, so Pater Modenbach weiter. Vielfach könnten sich die Gemeinden nicht treffen und Gottesdienst feiern, wenn nicht Frauen alles vorbereiteten, organisieren und in Ordnung halten würden.
Pater Modenbach sagte abschließend wörtlich: „Heute wäre es angemessen, wenn eine Frau hier im Gottesdienst predigen würde. Für mich ist beschämend, dass Frauen in der Kirche immer noch keine geistlichen Ämter übernehmen dürfen.“
Dank für die Vorbereitung und die Unterstützung
Der feierliche Gottesdienst in freier Natur wurde von einem Ensemble des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen unter der Leitung von Andreas Regeling musikalisch begleitet und mitgestaltet.
Pater Jürgen Heite dankte am Ende des Gottesdienstes allen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitung, vor allem dem Kirchenvorstand, dem Pfarrgemeinderat und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.
Ein herzlicher Dank ging auch an die Messdienerinnen und an die Frauengemeinschaft Kohlhagen für das Binden der Kräutersträuße.