Christinnen und Christen der Pfarrei Kohlhagen haben an vier Maisonntagen für Einkehr bei frischen Waffeln und Kaffee im Geistlichen Zentrum Kohlhagen gesorgt. In diesem Jahr hat das Waffelbacken im Anschluss an die Maiandachten, die an jedem Maisonntag auf dem Kohlhagen gefeiert werden, die erfreuliche Summe von 1.140 € erbracht. Der Pfarrgemeinderat hat sich dafür entschieden, den aufgerundeten Betrag von 1.200 € der örtlichen Initiative „Smily Kids“ zukommen zu lassen.
„Smily Kids“ ist eine Gruppe für Kinder und Eltern aus suchtbelasteten Familien. Sie gehört zum Kreuzbund in der Erzdiözese Paderborn und wird ehrenamtlich betreut. Eltern und Kinder kommen gemeinsam, sitzen aber getrennt, damit jeder über seine eigenen Sorgen, Ängste und Nöte reden kann. Später kommen alle wieder zusammen um zu basteln, zu malen oder zu diskutieren.
In der Gruppe steht die Schweigepflicht an oberster Stelle, das schafft Vertrauen, denn alle sitzen im gleichen Boot. Eltern erlauben ihrem Kind über die „nasse Zeit“ zu reden. Sie geben ihm die Möglichkeit, alles zu verarbeiten um sich wieder näher zu kommen.
Durch diese Gemeinsamkeit verlieren die Kinder ihre Ängste, sie bekommen wieder Selbstbewusstsein und Ihr Vertrauen wächst. Sie werden einfach stark. Es werden wieder fröhliche Kinder.
Jeder ist herzlich willkommen, egal, ob er schon eine Therapie hinter sich hat oder noch mitten in der Sucht steckt. Wenn jemand noch konsumiert, werden Wege aufgezeigt, um aus der Sucht heraus zu kommen. Gemeinsam ist alles leichter.
Spenden werden gezielt eingesetzt, bei Notfällen jeglicher Art und für eine Woche Freizeit mit Kindern und Eltern, die sich selbst keinen Urlaub leisten können. Hier kann dann aufgetankt werden, um den Alltag wieder besser zu verkraften.
„Smily Kids“ wurde 1996 gegründet und trifft sich jeden 3. Samstag im Monat um 14.00 Uhr in Altenhundem, Caritas-Aufwind-Haus, Gartenstraße 6.
Nähere Infos gibt es bei Christa Gattwinkel unter Tel. 02723 3152, per E-Mail christa-gattwinkel@t-online.de, bei Facebook, Instagram, YouTube, oder im Blog unter www.smily-kids.de
Ein großes Dankeschön ergeht an alle, die sich ehrenamtlich an dieser Aktion beteiligt haben!