Dank drückt Wertschätzung aus. Die Haltung der Dankbarkeit erfreut in einer Beziehung beide Seiten: mich selbst, weil ich erlebe, dass etwas dankbar angenommen wird, was ich gebe und weil ich mich freuen kann an der Freude meines Gegenüber. Aber auch er oder sie freut sich, weil da unverhofft und unerwartet ein Geschenk übergeben wurde. Im besten Fall bereichert dieses Geschenk, und es zeigt etwas von meiner Zuneigung. Selbst kostbare Zeit, die ich jemandem schenke, kann solch ein unverhofftes Geschenk sein. Denn es zeigt meinem Gegenüber etwas von meiner Wertschätzung und meiner Zuneigung. Die Gabe, die sie oder er von mir empfängt, ist wertvoll, weil ich mich selbst darin mitteile und etwas von mir gebe.
Die Qualität einer Beziehung erkenne ich also auch daran, ob ich mit wacher Aufmerksamkeit die Gesten und die Zeichen des anderen entgegennehme oder ob ich sie als selbstverständlich erachte, sie kaum wahrnehme oder auch ganz unerwidert lasse.
Ohne Dankbarkeit gibt es keine Freundschaft, ohne Danken gibt es auch keine Beziehung zu Gott. Die Spiritualität eines Menschen wird dann lebendig und tief, wenn sie auf Dankbarkeit gründet. Deshalb spielt Dankbarkeit auch im geistlichen Leben eine Rolle.
Herzliche Einladung zu einem spannenden Thema!
Das Programm: 9.30 Uhr Stehkaffee, 10.00 Uhr Vortrag und Gespräch, 12.00 Uhr Mittagessen, 13.00 Uhr Vortrag und Gespräch, 14.30 Uhr Kaffee + Kuchen, 15.00 Uhr Gottesdienst, 16.00 Uhr Reflexion und Ende. Die Kosten für Stehkaffee, Mittagessen und Kaffee + Kuchen betragen 25,00 € und sind am Veranstaltungstag zu zahlen. – Bitte melden Sie sich an bis zum 07. Januar 2026 im Sekretariat des Geistlichen Zentrums, Tel.: 02723/71899-0 oder per Mail: sekretariat@geistliches-zentrum-kohlhagen.de