Der bekannte Politiker Dr. Gregor Gysi (Die Linke) wird nicht müde zu betonen, dass es in einer Gesellschaft eine allgemein verbindliche Moral als „Maßstab im Kopf“ geben müsse. Der Kapitalismus könne dies nicht, die Kirche hingegen schon.
Die Bergpredigt als Maßstab
Die biblische Bergpredigt gebe eine solche allgemeine moralische Orientierung. Die Menschen seien zwar noch nie so gewesen, wie dort gewünscht, sagte der Politiker: „Aber die Hoffnung bleibt, dass wir so werden.“ Auch er selbst könne den Aufruf der Bergpredigt, seine Gegner zu lieben, nicht erfüllen, betonte Gysi: „Aber ich hatte in den ersten Jahren im Bundestag einen Vorteil: Ich habe nicht zurückgehasst.“
Eine Gesellschaft ohne Bergpredigt, Weihnachten, Ostern und Pfingsten sei für ihn nicht vorstellbar, sagte Gysi. „Nur staatliche Feiertage, und bei einem wird erklärt, er sei der Kindergeschenktag – das geht gar nicht.“
Kirche kann mit Rassismus und Nationalismus nichts anfangen
Verbindungen zwischen der eigenen Politik und den Kirchen, die Gläubige auf der ganzen Welt haben, seien auch in internationalen Fragen zu finden, sagte Gysi: „Da kannst du als Papst nicht sagen, mir sind die Gläubigen in Europa lieber als die in Lateinamerika oder Afrika oder Asien.“ Deshalb könne die Kirche „eigentlich nichts mit Nationalismus und Rassismus anfangen“, betonte der Politker in einem Interview mit dem Berliner Tagesspiegel. „Sie will auch nicht den Hungertod oder den Umwelttod.“
Er glaube zwar nicht an die Auferstehung, die zu Ostern gefeiert wird. Die größte politische Wiederauferstehung sei für ihn jedoch der lange inhaftierte südafrikanische Freiheitskämpfer und spätere Präsident Nelson Mandela gewesen, sagte Gysi weiter: „Wenn Mandela noch leben und er etwas sagen würde gegen den nationalen Egoismus, käme selbst Trump nicht daran vorbei.“
Mit Gregor Gysi im Gespräch
Sie sind am 17. Februar 2026, 19.00 Uhr, herzlich eingeladen zu einem spannenden Vortrag des leidenschaftlichen Redners und Politikers Dr. Gregor Gysi. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, mit Herrn Gysi ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Freuen Sie sich auf einen schönen Abend im Geistlichen Zentrum!
Quelle: Berliner Tagesspiegel